Skip to content

Der richtige Zeitpunkt zum Edelmetallkauf – wie sollte man vorgehen?

Im heutigen Kurzbeitrag wollen wir einen äußerst wichtigen Faktor beim Edelmetallinvestment beleuchten: den Preis.

In die Zukunft kann niemand schauen, also ist der richtige Zeitpunkt zum Edelmetallkauf immer nur rückwirkend ersichtlich.

Es ist nichts neues, dass die Edelmetallpreise Schwankungen unterliegen. Aus diesem Grund wird die Kaufentscheidung aus Angst vor einer Fehlentscheidung entweder vertagt oder ganz verworfen; was der größte Fehler ist, den man überhaupt machen kann – nicht in Edelmetalle anlegen.

In Edelmetalle investiert man jedoch nicht zur kurzfristigen Spekulation, sondern zur langfristigen Absicherung und Diversifizierung des eigenen Portfolios. Daher werden diese Investments sehr langfristig gehalten. Erfahrungsgemäß sind die Edelmetallkurse in den letzten Jahrzehnten trotz der ein oder anderen Schwankung nach unten generell gestiegen.

Eine wunderbare Möglichkeit in Anlagemetalle zu investieren und langfristig Vermögen aufzubauen ist der Ratenkauf, also das zum Beispiel monatliche Investment einer kleineren Summe. Man kann so effektiv einen Durchschnittspreis nach dem sogenannten Cost-Average-Effekt erzielen.

Zum Beispiel: anstatt einer einmalig großen Summe legt man monatlich einen Teil seines Einkommens in Edelmetall an (150€, 250€, etc.). Ein so aufgestelltes Portfolio ist sicher und stellt jedes Sparbuch in den Schatten.

Wir bieten unseren Kunden beide Möglichkeiten an, also direkt größere Investments in physische Edelmetalle, sowie den oben beschriebenen Ratenkauf, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

{